California

655 Campbell Technology Parkway,
Suite 200
Campbell, CA 95008 USA

Phone: +1 408 574 7802
Fax: 1 408 377 3002

ALLE ARTIKEL

Wie funktioniert die Bestandsauffüllung für Mode-Einzelhändler? Ein Leitfaden

4 LESEDAUER

Die Modeindustrie ist eine der fortschrittlichsten und schnelllebigsten Märkte der Welt, jedoch arbeiten viele Einzelhändler mit veralteten Tools, wenn es um Merchandising, Preisgestaltung und ihre Bestandsplanung geht. Anfang 2023 veröffentlichte McKinsey einen Artikel, der veranschaulicht, wie Generative KI der Modebranche zugutekommen wird. Darin werden Beispiele aus den Bereichen Design, Marketing und Verkauf genannt, in denen künstliche Intelligenz alle Daten analysieren und mit Hilfe von prädiktiven Modellen planen kann – vom Design bis zur Bestandsoptimierung.

KI-Tools helfen Ihrem Team dabei, effektive Nachfrageprognosen für die Modeindustrie zu erstellen, Bestandsanpassungen und das Bestandsmanagement zu verwalten und Bedarfsprognosen zu erstellen.

Was ist Bestandsauffüllung?

Bestandsauffüllung befasst sich mit der Wiederaufstockung von Produkten im Lager und ist ein systemischer Ansatz, der sicherstellt, dass die benötigten Lagerbestände aufrechterhalten werden. Das Ziel dieses Systems ist die optimale Befriedigung der Kundennachfrage, im Idealfall ohne Lieferengpässe oder Überbestände. Ein optimaler Lagerbestand hängt mit den strategischen Zielen des Unternehmens zusammen. Durch diese Methode können seltener Rabatte gewährt und mehr Artikel zum Originalpreis verkauft werden.

Wie funktioniert die Bestandsauffüllung?

Um den Einzelhandel so profitabel wie möglich zu halten, sollten Unternehmen über einen soliden und strategischen Plan für die Bestandsauffüllung verfügen. Dadurch wird zum einen sichergestellt, dass es nicht zu Umsatzverlusten aufgrund nicht verfügbarer Artikel kommt. Andererseits wird das Problem der Überbevorratung reduziert und die Bestände auf einem optimalen Niveau gehalten, was wiederum zu einer Verringerung des Betriebskapitals führt.

Mit den Fortschritten in der Technologie gehen Unternehmen zunehmend zu automatisierten Lagerauffüllungssystemen über, die KI zur Vorhersage des Lagerbedarfs, zur Nachbestellung und zum Neuabgleich für jedes Produkt nutzen. Dies sorgt für höhere Effizienz und minimiert die manuelle Arbeit, die zeitaufwendig und fehleranfällig ist. Durch KI-gestützte Nachfrageprognosen ist es deutlich leichter, die Bestandsauffüllung zu planen.

If inventory replenishment is not optimized then it can lead to overstock

Methoden der Inventarauffüllung

Einzelhändler setzen verschiedene Strategien und Methoden ein, um sicherzustellen, dass ihre Bestandsauffüllung effektiv und effizient ist. Einige dieser Methoden sind:

Top-off-Methode

Bei dieser Methode wird der Warenbestand in verkaufsschwachen Zeiten vom Verkaufsraum ins Lager verlagert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass zur Hauptumsatzzeit immer genügend Ware vorrätig ist, ohne dass die Verkaufsflächen in den Geschäften überfüllt werden. Diese Methode ist jedoch nicht fehlerfrei. Ohne eine genaue Nachfrageprognose kann die Top-Off-Methode zu Über- oder Unterbeständen führen. Dies führt weiterhin zu erhöhten Lagerhaltungskosten und erschwert es, dynamisch auf unerwartete Marktschwankungen oder saisonale Nachfrageveränderungen zu reagieren.

Regelmäßige Bestandsauffüllung

Anstatt die Lagerbestände ständig anzupassen, ziehen es einige Unternehmen vor, die Bestände in regelmäßigen, vorher festgelegten Abständen aufzufüllen. Diese Methode vereinfacht den Auffüllungsprozess und macht ihn berechenbarer und autonomer. Sie erfordert allerdings eine solide und genaue Prognose, um effektiv zu sein. Dieser Ansatz ist jedoch unflexibel, sodass die Bestandsauffüllung möglicherweise nicht mit den Realitäten des Marktes übereinstimmt. Ohne Echtzeit-Nachverfolgung kann eine Marke nicht auf Trends und Veränderungen der Nachfrage reagieren und diese nutzen.

Ausbalancieren von Lagerbeständen

Die Anpassung der Lagerbestände beinhaltet die regelmäßige Bewertung und Anpassung der Lagerbestände auf der Grundlage aktueller Verkaufsdaten und Prognosen für die Zukunft. Überbestände führen zu höheren Lagerkosten, welche zu Preisnachlässen führen und potenziell Verschwendung der Ware mit sich bringen. Auf der anderen Seite führt ein zu geringer Bestand dazu, dass Verkaufschancen verpasst werden.

Bedarfsprognose/ Bedarfsvorhersage

Die Bedarfsprognose/Bedarfsvorhersage ist der Prozess der Vorhersage der Kundennachfrage anhand von historischen Verkaufsdaten, Markttrends und anderen relevanten Faktoren. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich auf Umsatzspitzen und -tiefpunkte vorzubereiten. Das Risiko besteht jedoch darin, dass die herkömmliche Bedarfsprognose eine Reihe externer Einflussfaktoren nicht berücksichtigen kann, die sich auf die Nachfrage nach einem Produkt auswirken.

Es gibt mehrere Arten von Prognosen, die sich auf unterschiedliche Zeitspannen und Märkte konzentrieren. Die Makroprognose befasst sich mit größeren Markttrends, während die Mikroprognose auf die spezifische Produktnachfrage eingeht.

Was sind die Herausforderungen bei der Bestandsauffüllung?

Ohne Optimierungstools sehen sich Unternehmen aufgrund einer Reihe von Druckpunkten und Variablen mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert, wenn es um die ordnungsgemäße Auffüllung des Bestands geht.

Geringere Nachfrage als erwartet: Wenn die Nachfrage überschätzt wird, Händler zu viel einkaufen und aufgrund ungenauer Nachfrageprognosen zu viele Produkte auf Lager haben, bindet dies Betriebskapital in unverkauften Produkten mit geringer Nachfrage, die dann mit hohen Rabatten verkauft werden müssen, um den Bestand am Ende der Saison abzubauen.

Begrenzte Lagerfläche: Vor allem für wachsende Unternehmen kann der Platz begrenzt sein, so dass eine optimale Lagerhaltung erforderlich ist.

Kostspielige Umlagerungen: Die Zuweisung und Auffüllung von Waren an den falschen Stellen bedeutet entweder hohe Preisnachlässe, um die Bestände zu räumen, oder kostspielige Umlagerungen, die somit auch den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens vergrößern.

Nachbestellungen von Produkten mit kurzen oder langen Vorlaufzeiten: Modeunternehmen sind dafür bekannt, dass sie mitten in der Saison neue Produkte auf den Markt bringen. Bei Nachbestellungen müssen Sie die Kapazität der Regale und Distributionszentren, Bestell- und Vorlaufzeiten, Mindestbestellmengen und Verpackungsanforderungen berücksichtigen. All dies ist kompliziert, wenn man mit stark saisonalen Sortimenten und wechselnden Trends arbeitet.

Die Erstzuteilung richtig vornehmen: Dies bezieht sich auf die Erstversorgung mit neuen und saisonalen Artikeln, die, wenn sie manuell erfolgt, meist auf veralteten Plänen basiert. Bei der Erstzuteilung müssen auch die Lager- und Filialfähigkeit berücksichtigt werden.

Wissen, wann man etwas zurückhalten muss: Bei der Entscheidung, wann es notwendig ist, einen Überschuss zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, einen Teil der Lieferung zurückzuhalten. Idealerweise sollten dabei Bedarfsanalysen, Logistik- und Bearbeitungskosten berücksichtigt werden.

Abfallreduzierung im Rahmen von Nachhaltigkeitsinitiativen: Wenn das Auffüllen von Lagerbeständen dazu führt, dass das Angebot die Nachfrage nicht deckt, kann dies bei Einzelhändlern zu Überbeständen und Abfall führen. In einer Zeit, in der immer mehr Kunden umweltbewusst leben, ist dies ein weiterer Faktor, den Marken berücksichtigen müssen.

Was ist Bestandsoptimierung?

Bestandsoptimierung ist der strategische Ansatz, mit dem Unternehmen sicherstellen, dass sie die idealen Lagerbestände aufrechterhalten, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen, ohne dass es zu Restbeständen oder Produktknappheit kommt.

Was sind die Vorteile der Bestandsoptimierung im Retail?

Angesichts geringer werdenden Gewinnspannen und eines immer anspruchsvolleren und gesättigten Einzelhandelsmarkts bietet die Optimierung des Lagerbestands Händlern die Möglichkeit, marktorientiert und vorausschauend zu handeln. Die aktuelle Einzelhandelslandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert, da die Anforderungen der Kunden immer schneller und kurzweiliger und Nachhaltigkeitsinitiativen immer wichtiger werden.

Einige dieser Vorteile sind: 

  • Reduzierung der Betriebskosten: Indem Sie sicherstellen, dass nur der notwendige Bestand gehalten wird, können Einzelhändler ihre Lager- und Betriebskosten senken.
  • Verhindern von überhöhten Lagerbeständen: Überhöhte Lagerbestände binden Kapital und führen zu erhöhter Verschwendung. Bestandsoptimierung stellt sicher, dass Sie das vorrätig haben, was Sie verkaufen.
  •       Lagerbestände neu ausbalancieren: Regelmäßige Bestandsauswertungen stellen sicher, dass die Produktverteilung ausgewogen ist und alle Vertriebskanäle effizient bedient werden.
  •       Bessere Kundenzufriedenheit: Die zeitnahe Erfüllung von Kundenwünschen führt zu besseren Bewertungen, Wiederholungskäufen und zur Markentreue.
  •       Reduzierung des Bedarfs an Preisnachlässen: Durch die Platzierung beliebter Artikel an Orten, an denen sie sich gut verkaufen, müssen Händler weniger Rabatte gewähren.
  •   Lagerbereinigung: Die Befriedigung der Kundennachfrage, die Verlagerung von Lagerbeständen von einer Filiale in eine andere, in der sie sich gut verkaufen, und die Sicherstellung, dass die richtigen Produkte für die Kunden am richtigen Ort sind, führen zu einem besseren Lagerabbau am Ende der Saison.

Im heutigen digitalen Zeitalter können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, Zeit, Geld und Mühe mit der manuellen Analyse von Daten oder der Erstellung intuitiver Prognosen zu verschwenden. Heute wenden sich immer mehr Modemarken und Einzelhändler modernen Lösungen zur Bestandsoptimierung zu und verlassen sich verstärkt auf die Fähigkeit der KI, fundierte Entscheidungen zu treffen, hohe Datenmengen zu analysieren und die Nachfrage genau vorherzusagen und zu erfüllen.

Gewinnen Sie Wettbewerbsvorteile mit einer intelligenten Lösung zur Bestandsoptimierung 

Eine umfassende Lösung, wie Centric Market Intelligence™ & Inventory, nutzt historische Unternehmensdaten zusammen mit externen Einflussfaktoren, um die zukünftige Nachfrage für jedes Produkt, jeden Kanal und jeden Standort genau vorherzusagen. Die weitere Nutzung von KI und Automatisierung optimiert die Allokation, den Nachschub und die Wiederbestellung, um die Nachfrage zu erfüllen.

Centric Market Intelligence & Inventory bietet eine Lösung zur Bestandsoptimierung, die die häufigsten Problemstellen bei der Nachschubplanung, -prognose und -zuteilung durch die leistungsstarken Funktionen der KI automatisiert und optimiert. Die Bestandsauffüllung beginnt mit der Optimierung der anfänglichen Zuteilung von Waren, der anschließenden Nachbestellung gefragter Artikel, der Bestandsumlagerung und der Auffüllung.

Dies beschleunigt nicht nur den Auffüllprozess, sondern sorgt auch für mehr Genauigkeit in einem oft fehleranfälligen Prozess. Dank der verbesserten Transparenz in der Supply Chain, die Centric mit seiner Single Source of Truth bietet, können Unternehmen ihre Bestände schnell und in Echtzeit vom Hersteller bis zum Einzelhandelsregal verfolgen. Durch den Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens können Unternehmen Verkaufstrends schnell und mit größerer Genauigkeit vorhersagen, so dass sie ihre Lagerbestände mit Sicherheit anpassen können.

Centric Pricing & Inventory™ nutzt prädiktive Preisgestaltung und Bestandsautomatisierung, um beides in den verschiedenen Phasen des Einzelhandels zu optimieren.Centric Market Intelligence & Inventory ermöglicht transparente Vorhersagen, so dass diese verstanden und marktorientiert eingesetzt werden können.